Der WiAC im Bayerischen Rundfunk
Der WiAC e.V. wurde vom Bayerischen Rundfunk im Rahmen der Abendschau in einem Kurzportrait vom 01.03.2019 vorgestellt.
Der WiAC e.V. wurde vom Bayerischen Rundfunk im Rahmen der Abendschau in einem Kurzportrait vom 01.03.2019 vorgestellt.
München-Englschalking: "Sehr Anschaulich, informativ und unterhaltsam" lautete die einvernehmliche Resonanz zu den 40 Unterrichtseinheiten über u.a. Krankheitsbilder, Sozialrecht und Handlungskompetenzen der sieben frisch zertifizierten WiAC e.V.-Betreuerinnen zum "Alltagsbegleiter für Senioren" (s. Foto). Anhand von Rollenspielen und Gruppenarbeiten wurden hier gemeinsam praktische Übungen zu den vielzähligen Alltagssituationen erarbeitet um pflegebedürftige Menschen zu betreuen und deren Angehörige bzw. die Pflegedienste zu entlasten. Es waren zum Teil bekannte Infos, aber auch etliches Neues dabei für die zum Teil langjährigen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen - mit dem weiteren Vorteil für alle WiAC-Mitglieder: Nun kann der Verein mit den Pflegekassen auch sogenannte Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach § 45 SGB XI abrechnen, wenn eine Pflegeeinstufung vorliegt.
Zum Hintergrund: Mehr als zwei Drittel aller pflegebedürftigen Menschen werden laut Statistik vom Bundesamt von deren Angehörigen betreut. Der Großteil von ihnen ist jeden Tag für seine Vater/Mutter/Ehepartner im Einsatz und benötigt hin und wieder mal ein wenig Freiraum und Zeit für sich selbst. Auch leben viele ältere Menschen in München allein, haben keine Angehörigen. Auch Sie freuen sich über Unterstützung und Begleitung im Alltag um einer Vereinsamung oder einem Aufenthalt in einem Pflegeheim vorzubeugen.
In den letzten Monaten wurde in Gesprächen mit Vereinsmitgliedern wieder sehr deutlich, dass für weitere Hilfen noch einige Betreuer*Innen, insbesondere Altenpfleger*Innen, gesucht werden. Weitere Auskünfte erteilen Michael Stegner (Tel. 089/93 23 49) oder Stilla Probst (Tel. 0160/5573552).
Unter dem Motto „Unterstützungs- und Hilfsangebote im Stadtteil“ lud die Frauenunion Bogenhausen/Berg ihre Mitglieder und den WiAC-Vorsitzenden Herrn Michael Stegner zu einem Lounge-Treffen ein.
Michael Stegner, Gründungsmitglied von WiAC e. V. und seit 10 Jahren 1. Vorsitzender, gab einen Einblick in die 10-jährige Arbeit des Vereins, der mittlerweile auf 240 Mitglieder angewachsen ist. Das erfolgreiche Wirken wurde anhand von zahlreichen Beispielen von Vorstandskollegin Stilla Probst unterstrichen. Die unbürokratische und schnelle Hilfe des Vereins fand bei den anwesenden Damen großen Anklang. Ein reger Austausch mit vielen Fragen folgte. Drei Mitglieder der Frauenunion erklärten daraufhin spontan ihre Bereitschaft, künftig den Verein mit einem Mitgliedsbeitrag zu unterstützen.
Großer Dank ging am Ende der Veranstaltung an die Organisatorin der Frauenunion und Mitglied des Bezirksausschusses Petra Cockrell.