Wir verwenden Cookies um Ihr Benutzer-Erlebnis zu verbessern. Ich bin einverstanden Ich bin nicht einverstanden

Wer wir sind und was wir tun

Der Verein "WiAC e.V." (Wohnen im Alter im Cosimapark e.V.) betrachtet es als seine vorrangige Aufgabe, Menschen in ihrem Bestreben nach einem selbständigen Leben bis ins hohe Alter zu unterstützen.

Jeder Mensch kann in eine Situation geraten, in der rasche und unbürokratische Hilfe notwendig wird. Unsere Mitglieder wissen, dass wir diese Hilfe kurzfristig anbieten, zum Beispiel nach einem Krankenhausaufenthalt, während der Rekonvaleszenzphase. Diese Hilfe leistet WiAC e.V. für Alle, für junge Menschen ebenso wie für Ältere.

WiAC e.V. hilft aber auch langfristig.

Das war die Grundidee! Was geschieht, wenn die Mobilität nachlässt, wenn körperliche und andere Fertigkeiten mit zunehmendem Alter abnehmen und ein eigenständiges Leben gefährden? Die Unterstützung, die die Menschen dann brauchen, sind einfache Handreichungen zur Bewältigung des Alltags.

WiAC e.V. schafft mit seiner Arbeit die Voraussetzung, in der gewohnten Umgebung zu verbleiben und das soziale Umfeld der betreuten Personen zu erhalten.

WiAC e.V. unterstützt und betreut durch angestellte Betreuer/innen. Dabei ist unsere Philosophie, dass immer die gleiche Person den zu betreuenden Menschen besucht, wenn nötig, auch täglich. Das schafft Vertrauen.

WiAC e.V. versucht, ohne großen Verwaltungsaufwand professionelle und qualifizierte Hilfe zu organisieren. Mit sozialen Diensten (Notrufdienst, Fahrdienst, Alten- und Servicezentrum), mit Handwerkern oder anderen Hilfsdiensten aus der näheren Umgebung, werden nach Möglichkeit Sonderkonditionen für unsere Mitglieder vereinbart. Dieser Service beinhaltet u.a. Fensterputzer, Friseur, Optiker, Pediküre, und vieles mehr.

WiAC e.V. achtet und unterstützt die Eigenständigkeit seiner Mitglieder. Großen Wert legen wir darauf, dass kein Mitglied sich vereinnahmt fühlt. Freiwillige Mithilfe beim Verein ist jedoch willkommen.

WiAC e.V. ist für seine Mitglieder jederzeit erreichbar, berät und unterstützt. Wir haben eine klare Satzung und dadurch den Status der Gemeinnützigkeit erhalten.

WiAC e.V. ist offen für Ideen und Anregungen, strebt eine Zusammenarbeit mit anderen gleichartigen Projekten an. Durch regelmäßigen Gedankenaustausch wird die Entwicklung des Vereins nachhaltiger und immer weiter verbessert.